In regelmäßigen Abständen werfen wir einen Blick auf die Magazin-und Modellserie Star Trek: Die Offizielle Raumschiffsammlung und stellen die neuesten Ausgaben vor. Die Sammelreihe von Eaglemoss Collections zählt in Deutschland jetzt mehr als 60 Ausgaben. Hier stellen wir die Modelle aus den Heften 59 bis 64 vor. Lesen Sie weiter
Tag-Archiv: Eaglemoss
Offizielle Raumschiffsammlung: Heft 49 bis 54
In regelmäßigen Abständen werfen wir einen Blick auf die Magazin-und Modellserie Star Trek: Die Offizielle Raumschiffsammlung und stellen die neuesten Ausgaben vor. Die Sammelreihe von Eaglemoss Collections zählt in Deutschland jetzt mehr als 50 Ausgaben. Hier stellen wir die Modelle aus den Heften 49 bis 54 vor. Lesen Sie weiter
Offizielle Raumschiffsammlung: Heft 45 bis 48
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Ausgabe der Modell- und Magazinserie Star Trek: Die Offizielle Raumschiffsammlung. Wir begleiten die Veröffentlichungen von Eaglemoss Collections in Form von ausgewählten Besprechungen. Hier stellen wir die Modelle aus den Ausgaben 45 bis 48 vor. Lesen Sie weiter
Offizielle Raumschiffsammlung: Heft 29 bis 34
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Ausgabe der Modell- und Magazinserie Star Trek: Die Offizielle Raumschiffsammlung. Wir begleiten die Veröffentlichungen von Eaglemoss Collections in Form von ausgewählten Besprechungen. Für unser neuestes Review schauen wir uns den Jem’Hadar-Angriffsjäger, den nausikaanischen Raider, die Valdore aus Star Trek: Nemesis, ein Runabout, die cardassianische Hideki-Klasse und ein vulkanisches Schiff der Surak-Klasse näher an. Lesen Sie weiter
Neue Modelle aus der Offiziellen Raumschiffsammlung (Heft 25 bis 28)
Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe der Modell- und Magazinserie Star Trek: Die Offizielle Raumschiffsammlung. Wir begleiten die Veröffentlichungen von Eaglemoss Collections in Form von ausgewählten Besprechungen. Für unser neuestes Review schauen wir uns den Bajoranischen Sonnensegler, das Modell der Nebula-Klasse, das Krenim-Zeitwaffenschiff und den Maquis-Raider näher an.
Modellschau: Der cardassianische Kreuzer und die U.S.S. Stargazer
Die Ausgaben 23 und 24 der Sammelreihe „Star Trek – Die Offizielle Raumschiffsammlung“ enthalten zwei Modelle, die für die Produktion von Star Trek: The Next Generation angefertigt wurden. Wir haben uns die Modelle des cardassianischen Kreuzers und der Stargazer von Eaglemoss Collections näher angeschaut. Lesen Sie weiter
Modellschau: U.S.S. Reliant und Borg Sphäre von Eaglemoss
Der Verlag Eaglemoss Collections setzt seine Modelle aus dem Star Trek Universum weiter erfolgreich auf dem deutschen Markt ab. Wir begleiten die Veröffentlichungen in Form von Reviews, die in losen Abständen auf Star Trek HD erscheinen. Ausgabe 12 und 13 beinhalten die USS Reliant und die Borg Sphäre. Lesen Sie weiter
Neues von Eaglemoss: USS Thunderchild und Jem’Hadar Schlachtkreuzer
Mit den Ausgaben zehn und elf bringt Eaglemoss Collections zwei Raumschiffmodelle heraus, die auf der Favoritenliste vieler Fans ganz oben stehen: die USS Thunderchild, ein Schiff der Akira-Klasse, das erstmals in Star Trek: Der Erste Kontakt zu sehen war und einen Jem’Hadar Schlachtkreuzer. Wir haben uns die beiden Modelle näher angeschaut. Lesen Sie weiter
Star Trek Modelle: “Voyager” und “Klingonischer Schlachtkreuzer (K’t’inga )
Nach dem Bird-Of-Prey enthält Ausgabe 8 aus der Reihe „Die Offizielle Raumschiffsammlung“ mit dem Schlachtkreuzer der K’t’inga-Klasse ein weiteres Weltraum-Vehikel der Klingonen. Fans von Janeway und Co. dürfen sich über die USS Voyager freuen, die dem neunten Heft beiliegt. Beide Modelle aus dem Hause Eaglesmoss haben wir uns näher angeschaut. Lesen Sie weiter
Star Trek Modelle: „Warbird“ und „Defiant“ von Eaglemoss Collections
Ausgabe sechs und sieben der Reihe „Star Trek: Die offizielle Raumschiffsammlung“ beinhalten einen romulanischen Warbird aus der TNG-Ära und mit der USS Defiant ein weiteres markantes Raumschiff der Sternenflotte. Wir haben uns die Miniaturmodelle und die Hefte beider Ausgaben näher angeschaut.
Lesen Sie weiter
Modellschau: Klingonischer Bird-of-Prey und USS Excelsior von Eaglemoss Collections
Der klingonische Bird-of-Prey gehört zweifellos zu den bekanntesten Raumschiffen aus dem Star Trek Universum. Das von Nilo Rodis entworfene Raumschiff war in vielen Folgen und in fünf Kinofilmen zu sehen. Das markante Design basiert ursprünglich auf dem romulanischen Raubvogel aus Star Trek: The Original Series. Lesen Sie weiter
Eaglemoss‘ Modelle: Kirks und Archers Enterprise im Blickpunkt
Seit Mitte Januar ist die Magazinserie „Star Trek: Die offizielle Raumschiffsammlung“ auch in Deutschland erhältlich (wir berichteten). Die Nachfrage nach den kleinen handbemalten Modellen ist groß. Grund genug, um sich die Modelle aus Ausgabe zwei und drei näher anzuschauen.
USS Enterprise NCC-1701 (2271)
Die umgebautete Enterprise gehört wohl zu den beliebtesten Modellen im Star Trek Universum. Kein Wunder ist die neue (alte) Enterprise doch der heimliche Star der Kinofilme eins bis sechs. Neben Matt Jefferies waren mehrere Personen für die kinotaugliche Neugestaltung des Schiffs verantwortlich. Darunter der Konzeptkünstler Andrew Probert, der später auch die Enterprise D für Star Trek: The Next Generation entwarf.
Dass der Verlag Eaglemoss Ausgabe zwei mit dem Refit der NCC-1701 versieht, ist nicht willkührlich. Bei Sammlern steht das Modell hoch im Kurs. Aber ist die Umsetzung auch gelungen?
Erfreulich ist, dass man bei der Wahl der Größe des Modells, nicht die Relation zur Galaxy-Klasse aus Ausgabe eins berücksichtigt hat. Denn Kirks Schiff ist um einiges kleiner als das von Picard. Ich bezweifele, ob ein Großteil der Sammler ein kleineres Modell der NCC-1701 akzeptiert hätten. In der Länge sind beide Metallguss-Modelle also identisch. Den Warpgondeln und dem Deflektor hat man transparantes Plastik hinzugefügt. Der Name und die Registrierungsnummer sind auf dem Diskus gut zu lesen. Teile der Brücke und der Warpgondeln sind farblich hervorgehoben.
Leider ist der Detailgrad des Schiffs nicht so hoch, wie bei der Enterprise D. Den Fenstern, Luftschleusen oder dem Shuttlehangar fehlt es an Farbe. Das typische Aztekenmuster auf der Schiffshülle sucht man vergebens. An einigen Klebestellen klaffen größere Spalten, da manche Stellen nicht passgenau sind. Man gewinnt den Eindruck, als wäre die Verarbeitung unsauber ausgefallen.
Nun könnte man vermuten, dass der Verlag Eaglemoss lediglich bei Ausgabe Nummer eins auf eine hochwertige Modellverarbeitung gesetzt hat. Dem ist aber Gott sei Dank nicht so. Denn Jonathan Archers Raumschiff kann sich wieder sehen lassen.
Enterprise NX-01 (2151)
Im Gegensatz zur NCC-1701 hat das Modell in Heft drei wieder das typische Aztekenmuster. Deutlich mehr feinere Farbakzente werten das Schiff auf. Unschöne Furchen oder Klebestellen sucht man bei der NX-01 vergebens. Man kann dem Modell, das von Doug Drexler entworfen wurde, eine wirklich gute Verarbeitung bescheinigen.
Der Informationsgehalt der Magazine ist nach wie vor hoch. Selbst langjährige Fans werden ihr (Fach-)Wissen in Sachen Raumschiffe noch erweitern können. In der dritten Ausgabe findet sich sogar ein Artikel über die Entstehung der Enterprise NX-01.5. Doug Drexler, der Designer der Enterprise NX-01, hatte die Idee, das Raumschiff im Laufe der Serie zu verändern. Auf Grund diverser Aufrüstungen hätte das Schiff am Ende ein Erscheinungsbild gehabt, dass der Constitution-Klasse aus der Kirk-Ära entsprochen hätte. Leider wurde Drexlers Idee aus Budgetgründen verworfen.
Wir werden in losen Abständen auch über die anderen Modelle aus der Eaglemoss-Reihe berichten. Wer ein Abonnement der Modellsammlung beziehen möchte, der findet auf der deutschsprachigen Website von Eaglemoss weitere Informationen.
Links:
Eaglemoss Website: Star Trek – Die Offizielle Raumschiffsamlung