Die zweite Staffel von Star Trek: Discovery steht nicht nur beim Streaminganbieter Netflix zum Abruf bereit, sondern beamt sich seit November via Blu-ray und DVD als physische Medien in das eigene Wohnzimmer. Der Online-Händler Amazon packt noch ein Extra oben drauf und spendiert den Sammlern wie auch bei Staffel Eins ein Steelbook. In unserem Review verraten wir, wie sich die zweite Staffel von Star Trek: Discovery auf Blu-ray präsentiert.
Staffel Zwei – Neue Gesichter und neue Abenteuer
Die Reise der USS Discovery geht mit einem zweiten Serienjahr weiter. Nachdem der Konflikt mit den Klingonen beendet und der Ausflug in das Spiegeluniversum überstanden ist, muss sich die Mannschaft der Discovery einer neuen Herausforderung stellen. In der Galaxis tauchen geheimnisvolle rote Signale auf und die Sternenflotte ist sich nicht sicher, ob die künstlich auftretenden Phänomene als Bedrohung oder als Grußbotschaft interpretiert werden können.
Unterstützung erhalten Michael Burnham (Sonequa Martin-Green) und Co. von Captain Christopher Pike (Anson Mount) und seiner Crew. Denn die USS Enterprise leidet nach ihrer Fünf-Jahres-Mission an massiven Computerproblemen und so übernimmt Pike den Platz in der Mitte, um die Aufklärungsmission anzuführen.
Das Treffen mit der Enterprise führt gleichzeitig zu einer komplizierten Familienzusammenführung. Lieutenant Spock (Ethan Peck), der auf der Enterprise als Wissenschaftsoffizier dient, ist der Stiefbruder von Michael Burnham. Die gemeinsame Kindheit war nicht von geschwisterlicher Eintracht geprägt. Zusätzlich erschwert wird das Wiedersehen durch die Tatsache, dass der Halbvulkanier unter starken psychischen Problemen leidet. Es braucht nicht lange um herauszufinden, dass sein Leiden mit dem kosmischen Rätsel um die roten Signale zusammenhängt.
Im Mittelpunkt der Ereignisse steht ein roter Engel. Eine zunächst unbekannte Erscheinung, die parallel zu den Signalen zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten an der Galaxis auftritt. Dieser rote Engel wird im Laufe des Geschehens zu einem zentralen Element im Kampf gegen einen mächtigen Feind. Dieser Feind, eine künstliche Intelligenz aus der Zukunft, hat sich in einem hochentwickelten Abwehrsystem von Sektion 31 ausgebreitet und bedroht alles Leben in der Galaxis.
Während die Entschlüsselung des Geheimnisses um den roten Engel und der Kampf gegen die gefährliche KI die zentrale Story bilden, bietet die Staffel ausreichend Raum für weitere Handlungsstränge. Neben der sonderbaren Wiedergeburt von Hugh Culber kann Saru seinem Heimatplaneten Kaminar einen Besuch abstatten. Es wird ein folgenschwerer Ausflug für den Kelpianer und seine Artgenossen.
Die Handlung: Temporeiche Staffel mit vielen Überraschungen
Das zweite Jahr der Discovery kommt weniger düster daher, wenngleich es weiterhin an Leichtigkeit wie man sie aus TNG oder Voyager kannte, mangelt. Es ist bemerkenswert, dass die Gastdarsteller mit Anson Mount (Pike), Ethan Peck (Spock) und Alan van Sprang (Leland) wirklich überzeugen und maßgeblich zum positiven Gesamteindruck der Staffel beitragen.
Star Trek Discovery bringt im zweiten Jahr wirklich gute Episoden hervor. Folgen wie „New Eden“ und „Gedächtniskraft“ schaffen es in meine All Time Favorites. Der Bezug auf die Ära Pike verleiht der Serie einen wirklichen Prequel-Charakter, der besser als die ersten drei Staffeln von Star Trek: Enterprise funktioniert. Doch leider verrennen sich die Autoren erneut und es scheint, als würde ihnen zum Ende hin die Puste ausgehen. Opulente Effekte können nicht von zahlreichen Logiklöchern ablenken, die das Geschehen auf dem Fernseher teilweise ins absurde führen. Da wirkt der Neustart der Serie zum Ende beinah wie eine Kapitulation.
Unter dem Strich ist die zweite Staffel von Discovery gute SciFi-Unterhaltung, die den Titel Star Trek zu recht führen darf. Der Cast kann jederzeit überzeugen und die Umsetzung stellt alles bis dahin Gezeigte in den Schatten. Die Verantwortlichen sollten nicht vergessen, dass der Erfolg der langlebigen Serie auf einzigartige und relevante Geschichten beruht. Und genau hier hat Discovery noch Potential nach oben.
Tipp: Die Reviews zu den einzelnen Episoden aus der zweiten Staffel könnt ihr hier nachlesen.
Bild
Das hochauflösende Bild (1920 x 1080p) im Format 2.39:1 ist erstklassig und hat durchweg Referenzcharakter. Die Farben sind brilliant. Die Real- und CGI-Aufnahmen bieten jede Menge Details und weisen so gut wie kein Filmkorn auf.
Es ist unstrittig, dass die 14 Episoden der zweiten Staffel von Star Trek Discovery nachweislich über das beste Bild verfügen, das die Reihe jemals hervorgebracht hat.
Allein für das hervorragende Bild kann man eine Kaufempfehlung für die Blu-ray aussprechen.
Ton
Der englische Ton in DTS-HD ist richtig dynamisch und kräftig. Er punktet mit sehr vielen Details und guten Bässen. Auch hier können die einzelnen Episoden als Referenz angeführt werden. Die deutsche Tonspur liegt wie alle anderen nicht englischsprachigen Audiospuren in Dolby Digital 5.1 vor. Dem ein oder anderen Puristen mag das zu wenig sein. Der deutsche Mehrkanalton ist aber völlig ausreichend, um im heimischen Wohnzimmer in neue Klangwelten vorzustoßen.
Extras
Das Bonusmaterial ist komplett in High Definition. Die einzelnen Discs verfügen in der Summe über mehrere Stunden lange Features. Den Fans bietet sich ein umfangreicher Blick hinter die Kulissen. Hier erfährt man viel über das Setdesign, das Make-up, die Requisiten oder die Kostüme. Soweit so gut.
Zwei Minuspunkte gibt es für die Tatsache, dass es lediglich zwei der vier „Short Treks“ ihren Weg auf die Blu-rays geschafft haben. Die Folgen „Entlaufen“ (Runaway) und „Der hellste Stern“ (The Brightest Star) sind Teil der zweiten Staffel. Richtig ist, dass die ausgewählten Episoden Vorgeschichten zu den Ereignissen der zweiten Staffel liefern. Auch wenn die anderen beiden Kurzfolgen „Calypso“ und „Houdini“ (The Escape Artist) für sich allein stehen, hätten sie ein Teil des Gesamtpakets sein müssen.
Die Produktion der zweiten Staffel lief augenscheinlich weniger glatt, als es sich in den Extras darstellt. Der Ausstieg der beiden Showrunner Gretchen Berg und Aaron Harberts, die durch Alex Kurtzman ersetzt worden sind, wird nicht thematisiert. Vielleicht gibt es hierzu auch nicht viel zu berichten, aber ihr Abgang nach fünf produzierten Folgen hätte zumindest angeschnitten werden können.
Das Design des Steelbooks
Das Cover zeigt das Teaser-Plakat der zweiten Staffel. Abgebildet sind die roten Signale, die das Delta-Emblem formen, und die Silhouette des roten Engels in der Mitte. Der Schriftzug ist als Prägung gedruckt. Der Innenteil zeigt Michael Burnham und Spock. Die USS Discovery ziert die Rückseite. Schade ist, dass die Discs im Gegensatz zur Season 1 Box nicht mit Portraits bedruckt sind.
Fazit
In Sachen Story und Dramaturgie kann auch das zweite Jahr nicht das liefern, was die Vorgängerserien ausgezeichnet hat. Dafür ist die zweite Staffel von Star Trek Discovery technisch gesehen bislang die spektakulärste Veröffentlichung. Den Machern gelingt es zudem, dank ausgezeichneter Gastdarsteller in neuen alten Rollen, Discovery deutlich besser in den Canon zu integrieren.
Ein Manko sind die Extras, die zwar informativ ausfallen, unter dem Strich aber unvollständig sind. Wenn alle „Short Treks“ ihren Weg auf die Blu-rays gefunden hätten, würde das Blu-ray Set einen Punkt mehr erhalten. So sind es am Ende nur drei von fünf Deltas.
Blu-rays online bestellen
Verzeichnis der Disc-Inhalte
Disc Eins:
Episoder
“Bruder”
- Audiokommentar mit Sonequa Martin-Green und Alex Kurtzman
- Episodenvorschau
“New Eden”
- Audiokommentar mit Anson Mount und Jonathan Frakes
- Episodenvorschau
- Geschnittene Szenen
„Lichtpunkt”
- Episodenvorschau
- Geschnittene Szenen
„Der Charonspfennig”
- Episodic Promo
Bonusmaterial
Designing Discovery: Season 2
Prop Me Up: Season 2
Disc Zwei:
Episoden
“Die Heiligen der Unvollkommenheit”
- Episodenvorschau
„Donnergrollen”
- Star Trek: Short Treks: “The Brightest Star”
- Episodenvorschau
- Geschnittene Szenen
“Light and Shadows”
- Episodenvorschau
- Deleted Scene
“Gedächtniskraft”
- Episodenvorschau
Bonusmaterial
Dress for Success: Season Two
Disc Drei:
Episoden
“Projekt Daedalus”
- Episodenvorschau
- Geschnittene Szenen
“Der rote Engel”
- Episodenvorschau
- Geschnittene Szenen
„Der Zeitsturm”
- Episodenvorschau
“Tal der Schatten”
- Audio Commentary by Anson Mount and Ethan Peck
- Episodenvorschau
- Geschnittene Szenen
Bonusmaterial
Creature Comforts: Season Two
Creating Space
Disc Vier:
Episoden
“Süße Trauer”
- Episodenvorschau
- Geschnittene Szenen
“Süße Trauer, Teil 2”
- Audiokommentar mit Olatunde Osunsanmi, Michelle Paradise, Jenny Lumet und Alex Kurtzman
- Putting It Together
- Star Trek: Short Treks: “Runaway”
- Episodenvorschau
- Geschnittene Szenen
Bonusmaterial
Star Trek: Discovery: The Voyage of Season Two
Enter the Enterprise
The Red Angel
Gag Reel
Wundert mich ein wenig, dass hier noch gar nicht kund getan wurde, dass am 18. November die 3. Staffel von Discovery auf Disc erscheint. 😉
Hab die Staffel 3 Blu-ray zur, wie gewohnt, absolut brillianten star trek serie discovery gerade bei MD bestellt.
Gruß
Carol
Ist schon klar, ob und wann Discovery Staffel 4 auf Bluray erscheint?
star trek discovery Staffel 4 Bluray erscheint am 08.12.
Gruß
Carol
Hallo,
hab´ noch nichts gehört, freue mich auch schon drauf.
Die Bluray 2. Staffel Lower Decks hab ich sogar schon.
Gruß
Carol
Tach auch,
ist die Seite hier eigentlich tot? Passiert ja leider schon seit über einem Jahr nichts mehr. Schade 🙁
Gruß