Anlässlich des großen Jubiläumsjahres von Star Trek hat Paramount Pictures zwei neue Filmsammlungen angekündigt. Die zwei Boxen, die jeweils die Kinofilme der Originalmannschaft und die der Next-Generation-Mannschaft enthalten, sollen am 9. Februar in Amerika und Kanada entscheiden. Ob die Blu-rays auch in Deutschland erscheinen ist bislang nicht bekannt. Lesen Sie weiter
Tag-Archiv: blu-ray
Blu-ray Komplettset von Star Trek: The Original Series wird neu aufgelegt
Diejenigen, die bislang die Blu-rays der originalen Star Trek Serie, nicht ihr eigen nennen, dürfen sich über eine neue Komplettbox freuen. Alle drei remasterten Staffeln von „Raumschiff Enterprise“ werden in einer neuen kartonierten Box aufgelegt, deren Verpackungsdesign sich an die neuen Komplettsets von TNG und Enterprise orientiert. Lesen Sie weiter
Blu-ray Komplettbox von Star Trek: The Next Generation erscheint Anfang April (Update)
Alle sieben in High Definition remasterten Staffeln von Star Trek: The Next Generation kommen in einer Blu-ray Komplettbox auf den deutschen Markt. Offizieller Erscheinungstermin für „Star Trek – The Next Generation/Complete Box“ ist laut Amazon.de der 2. April 2015.
Der Preis für alle 178 Episoden plus umfangreichen Zusatzmaterial liegt bei sage und schreibe 145,56 Euro! Damit ist das Set um einiges günstiger, als die einzelnen TNG Seasons, die im Schnitt 50 bis 60 Euro kosten. Die Komplettbox kommt angeblich auch mit einer Bonus-Disc. Allerdings sollte man diese Information zunächst noch mit Vorsicht genießen. Denn bei der Inhaltsangabe bezieht sich Amazon noch auf die DVD-Sammlung, die Ende 2012 in den Handel kam.
Update 26. Januar 2015: Die Box wird von Amazon.de nun für 135,38 Euro angeboten. Der Preis wurde nun wieder auf 144,99 Euro inklusive Lieferung korrigiert.
Update 21. Februar 2015: Der Preis für die Box liegt mittlerweile wieder bei 135,99 Euro. Das finale Verpackungsdesign wurde nun ebenfalls veröffentlicht sowie die Inhalte der Blu-rays, die identisch mit den Extras der einzeln veröffentlichten Staffelboxen sind:
- Wiedervereinigung- 25 Jahre nach Star Trek: The Next Generation™ – (HD) (siehe Season 2 Review)
- Historische Wiedervereinigung der Besetzung
- Im Autoren-Zimmer – (HD): Wiedervereinigung der wichtigsten Autoren der Serie. Moderiert von Seth MacFarlane. Mit Ronald D. Moore, Brannon Braga, René Echevarria und Naren Shankar (siehe Season 3 Review)
- Stardate Revisited – Der Ursprung von Star Trek: The Next Generation – (HD) (siehe Season 1 Review)
- Mehrteilige Dokumentation, welche die Entwicklung und den Start der Serie aufzeichnet. Mit komplett neuen „Cast & Crew“-Interviews, außerdem noch nie zuvor gezeigte Make up Tests und „Behind-the-Scenes“-Material.
- Im Gespräch: Die Musik von Star Trek: The Next Generation – (HD): Die Komponisten aus allen sieben Seasons kommen zusammen, um ihre Arbeit an den denkwürdigsten Musikstücken der Serie zu besprechen. (siehe Season 5 Review)
- Der Himmel ist die Grenze: Die Eklipse von Star Trek: The Next Generation™ – (HD)
- Ein umfassender Rückblick auf die Entstehung der historischen finalen Season, inklusive neuen Interviews und „Behind-the-Scenes“-Material. (siehe Season 7 Review)
- Gag Reels, entfernte Szenen zu ausgewählten Episoden, Audiokommentare zu ausgewählten Episoden
TNG Blu-ray Komplettbox vorbestellen
Review: Star Trek: The Next Generation Season 7 Blu-ray
Vor vier Jahren kündigte das TV-Netzwerk CBS an, Star Trek: The Next Generation erstmals in High Definition auf Blu-ray zu veröffentlichen. Der Ankündigung folgte ein gewaltiges Mammutprojekt des Tochterunternehmens CBS Digital. Die Firma holte alle originalen Kameranegative aus den unterirdischen Archiven der Paramount Studios hervor, katalogisierte und digitalisierte alle Aufnahmen Stück für Stück. Effektaufnahmen, die im Videoformat vorlagen, sind aufwendig reproduziert oder gänzlich neu kreiiert worden. Jede Episode wurde neu geschnitten und arrangiert.
Der gesamte Prozess war so aufwendig, dass CBS die Unternehmen HTV-Illuminate und Modern Video mit ins Boot holte. Nur so konnte der Zeitplan regelmäßiger Veröffentlichungen eingehalten werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Mutter aller SciFi-Serien erstrahlt in einem neuen Glanz. Staffel sieben führt nicht nur eine großartige Fernsehserie zu ihrem fulminanten Abschluss, sondern bringt auch ein einzigartes TV-Projekt der letzten Jahre zu einem gelungenen Ende.
Die siebente Staffel
Staffel fünf und sechs führten Star Trek: The Next Generation in Sachen Unterhaltung zu einem Höhenflug. Für Inszenierung, Schauspiel und Dramaturgie erntete die Science-Fiction-Serie Lob von Fans und Kritikern gleichermaßen. Vom Erfolg beflügelt, verlängerte Paramount Pictures TNG um ein weiteres Jahr. Parallel zu den Arbeiten an Staffel sieben, wurden die Kreativen hinter der Kamera mit der Entwicklung eines neuen Kinofilms beauftragt. Ein schwieriges Unterfangen vor allem für die Autoren Ronald D. Moore und Brannon Braga, die fortan an zwei Fronten zu kämpfen hatten.
Es ist wohl diesem Umstand geschuldet und der Tatsache, dass nach sechs Jahren die Geschichten der Hauptcharaktere erzählt waren, dass die siebente Staffel nicht mehr das hohe Niveau ihrer Vorjahre halten konnte. Die Storys sind zwar gemessen an den Episoden ihrer Spin-offs gut, doch die Anzahl erstklassiger Handlungen ist überschaubar.
Zu den besten Vertretern der letzten Staffel zähle ich „Parallelen“, „Genesis“ und das Serienfinale „Gestern, Heute, Morgen“. Hinzu kommen unterhaltsame Folgen wie „Der Schachzug“, „Das Pegasus-Projekt“ und „Beförderungen“. Sie alle bedienen sich guter Science-Fiction-Motive, verlieren dabei ihre Figuren nicht aus dem Blick. Deutlich schlechter schneiden die Folgen „Der Komet“, „Die Raumkatastrophe“ und „Boks Vergeltung“ ab. Sie wirken gerade im Vergleich zu den erst genannten Titel belanglos.
Man muss der siebenten Staffeln zu Gute halten, dass sie jedem Hauptcharakter ein bis zwei Episoden reserviert. So muss sich William T. Riker in „Das Pegasus-Projekt“ einer alten Schuld stellen, während Deanna Troi ihre Familiengeschichte in „Ort der Finsternis“ aufarbeitet. Wir lernen Geordis Familie in „Das Interface“ kennen, während Beverly Crushers Herkunft in der Episode „Ronin“ thematisiert wird. Worf steht in „Parallelen“, „Die Oberste Direktive“ und „Ritus des Aufsteigens“ im Mittelpunkt. In jeder Episode ist seine Familie zentrales Thema. So trifft er in Staffel sieben auf seinen Stiefbruder Nicolai und auf seinen Sohn Alexander aus der Zukunft.
Data, der heimliche Star in Staffeln sieben, kann ganze fünf Folgen für sich verbuchen („Angriff der Borg, Teil 2“, „Traumanalyse“, „Soongs Vermächtnis“, „Radioaktiv“ und „Der Komet“). Wenngleich man festhalten muss, dass alle keine „Kultfolgen“ des Androiden sind. Der Zweiteiler „Der Schachzug“ und das Serienfinale „Gestern, Heute, Morgen“ stehen dann ganz im Zeichen Captain Picards.
Ein Wiedersehen mit alten Bekannten gibt es ebenfalls. In „Am Ende der Reise“ kehrt Wil Wheaton als Wesley Crusher nach seinen Gastauftritt in „Parallelen“ zurück. Michelle Forbes mimt ein letzten Mal die Bajoranerin Ro Laren („Die Rückkehr von Ro Laren“). Sita Jaxa aus „Ein missglücktes Manöver“ und der Reisende sind ebenfalls mit von der Partie.
Bild
Nach mehr als 20 Jahren sieht die Serie besser aus denn je. Die sehr gute Bildqualität der Blu-ray katapultiert selbst hartgesottene Trekkies, die jeden Dialog einer Episode auf dem Effeff wiedergeben können, in eine andere Welt. Der große Detailreichtum, die prächtigen Farben und die guten Kontraste sorgen für ein nie dagewesenes Sehvergnügen. Kleine Unschärfen oder Filmkorn treten hin und wieder auf, beeinträchtigen aber in keinster Weise den Genuss der Serie.
Die überarbeiteten Spezialeffekte integrieren sich nahtlos in das übrige Bildmaterial. CBS Digital hat bei den restaurierten Modellaufnahmen, Planetenanimationen und Computergrafiken eine tolle Arbeit abgeliefert. Die Aufnahmen sehen nicht nur realistischer aus, sie vermitteln ein ganz neues Bild der Serie, dass dem Geist des Originals treu bleibt. Den Episoden „Das Pegasus-Projekt“ und „Gestern, Heute, Morgen“ darf man auf dem Gebiet der visuellen Effekte in Staffel sieben Referenzcharakter zuschreiben.
- „Masks“ DVD © CBS/Paramount
- „Masks“ Blu-ray © CBS/Paramount
Ton
Wer sich seine Lieblingsserie im Originalton anschaut, der wird an dem 7.1 DTS-HD Master seine wahre Freude haben. Für die Blu-ray ist der Ton einmal mehr neu abgemischt worden. Die Dialoge kommen kristallklar aus dem Center. Die zahlreichen Soundeffekte sind fein säuberlich auf die übrigen Lautsprecher verteilt. Wenn nötig, dann meldet sich der Subwoofer eindrucksvoll zu Wort – entweder weil die Funken fliegen oder der Soundtrack ordentliche Bässe fordert.
Weniger kraftvoll und dynamisch präsentiert sich die deutsche Tonspur, wenngleich man auch hier mit dem Ergebnis zufrieden sein darf. Statt einem Dolby Surround Upmix dürfen sich die Fans hierzulande über einen guten Stereoton freuen (Dolby Digital 2.0).
Extras
Wie bei allen anderen Veröffentlichungen zuvor auch, setzt sich das Zusatzmaterial aus den für die DVD produzierten Extras, neuen Dokumentationen, Gag Reels und geschnittenen Szenen zusammen. Die Extras liegen zum Teil in High Definition vor und sind dementsprechend im Inlay gekennzeichnet.
Ein Highlight ist die erstmalige Veröffentlichung von Videomaterial der Okudas („Geschlossenes Set: Ein Rundgang durch die echte Enterprise„, Disc 5). Mike und Denise Okuda haben während ihrer Zeit bei TNG die Sets in den Paramount Studios gefilmt. Schauspieler und Filmtechniker sucht man hier vergebens. Stattdessen gibt es einen unverfälschten Blick auf die Kulissen. So erhält man einen sehr guten Eindruck davon, wie es in der 90er Jahren in den Studiohallen auf dem Gelände der Paramount Pictures ausgesehen hat. Aus meiner Sicht eines der besten Extras.
„Im Gespräch: Fokus auf Star Trek: The Next Generation“ (Disc 2) ist eine neue Aufzeichnung, die mit David Livingston, James Conway, Jonathan West und Kris Krosskove ehemalige Herstellungsleiter, Regisseure und Kameraleute zu Wort kommen lässt. Sie sprechen über ihre Zeit bei Star Trek. Sie berichten von den kreativen Freiheiten und von der professionellen Atmosphäre am Set, die in keinem Widerspruch zu dem lockeren Umgang unter den Schauspielern und den Produktionsmitarbeitern stand. Interessant: David Livingston ist überzeugt davon, dass alle Schauspieler ohne überzogene Gehaltsforderungen auch einer achten Staffel zugestimmt hätten. Allerdings pochte das Studio auf einen neuen Spielfilm mit der TNG-Crew.
Die dreiteilige Dokumentation „Der Himmel ist die Grenze: Die Eklipse von Star Trek: The Next Generation“ (Disc 6) versammelt das Who is Who der Star-Trek-Riege. Neben Rick Berman, Brannon Braga und Ronald D. Moore kommen Andrew Probert, Gary Hutzel, Dennis Madalone, D.C.Fontana, Michael Westmore und viele weitere Serienmitarbeiter zu Wort. Interviews mit den TNG-Schauspielern komplettieren die informative Doku, die einen schönen Abschluss der Reihe bildet.
Ein Gag Reel und zahlreiche geschnittenen Szenen runden das Zusatzmaterial ab. Was letztere betrifft, so finde ich es sehr enttäuschend, dass die nicht verwendeten Aufnahmen aus „Gestern, Heute, Morgen“ nicht den Weg auf die Blu-rays gefunden haben. Stattdessen hat CBS das Material für die Special Edition des Serienfinales zurückgehalten, was ich sehr fragwürdig finde. So fehlen die geschnittenen Szenen mit Martha Hackett als Terellianerin, obwohl diesen Nebenplot sicher viele Fans hier gerne gesehen hätten. Ein Stern Abzug!
Cover und Hülle
Die Discs liegen in einer Elite Hülle mit Pappschuber. Die FSK12 Kennzeichung ist als Aufkleber auf dem Schuber angebracht und kann ohne Rückstände entfernt werden. Der Schuber in Hochglanz hat einen Reliefaufdruck. Wer die Inhalte der Discs lesen möchte, der muss das Inlay aus der Hülle nehmen. Ein Booklet mit einem Inhaltsverzeichnis liegt nicht bei.
Fazit
Staffel sieben bildet den Abschluss einer gelungenen Blu-ray-Veröffentlichung, die der Kultserie Star Trek: The Next Generation ein Denkmal setzt. Die Arbeit der CBS-Mitarbeiter, die Serie mühsam in Bild und Ton zu restaurieren, hat sich zur Freude der Fans gelohnt. Die zahlreichen Extras bieten nicht nur allerhand Informatives, sondern würdigen auch die Menschen, die vor und hinter der Kamera zu der Erfolgsgeschichte von TNG beigetragen haben. Die Fans sind gut beraten, wenn sie ihre Serie mit der siebenten Staffel komplettieren.
Wem Star Trek: The Next Generation bislang fremd ist, der sollte früher oder später auf die Blu-rays zurückkommen. Denn hinter TNG steckt eine außergewöhnliche Serie mit hohen Unterhaltungswert und reichlich Tiefgang Trotz ihres Alters kann sie in Sachen Bild und Ton mit aktuellen TV-Produktionen mithalten.
Staffel 7 auf Amazon.de bestellen
Disc-Übersicht
Disc 1:
- Angriff der Borg, Teil 2
- Indiskretionen
- Das Interface
- Der Schachzug, Teil 1
- Der Schachzug, Teil 2
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Aus dem Logbucharchiv: Missionsübersicht Jahr sieben (SD)
- Entfernte Szenen (HD)
Disc 2:
- Traumanalyse
- Ort der Finsternis
- Kontakte
- Die Raumkatastrophe
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Im Gespräch: Fokus auf Star Trek: The Next Generation (HD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: Hommage an den Captain (SD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: Abteilungsberatung Jahr sieben: Produktion (SD)
- Gag Reel (HD)
- Entfernte Szenen (HD)
Disc 3:
- Soongs Vermächtnis
- Parallelen
– Audiokommentar von Brannon Braga (2008) - Das Pegasus-Projekt
- Die Oberste Direktive
- Ronin
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: Sternenflotte – Momente und Erinnerungen (SD)
- Entfernte Szene (HD)
Disc 4:
- Beförderung
– Audiokommentar von René Echevarria und Mike & Denise Okuda - Radioaktiv
- Der Komet
- Der Fall „Utopia Planitia“
- Genesis
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: Besondere Profile (SD)
- Entfernte Szenen (HD)
Disc 5:
- Am Ende der Reise
- Ritus des Aufsteigens
- Boks Vergeltung
- Neue Intelligenz
- Die Rückkehr von Ro Laren
– Audiokommentar von René Echevarria, Naren Shankar und Mike & Denise Okuda
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Geschlossenes Set: Ein Rundgang durch die echte Enterprise
- Aus dem Logbuch-Archiv: Aus den Archiven der Sternenflotte Zukunftsgestaltung (SD)
- Entfernte Szenen (HD)
Disc 6:
- Gestern, Heute, Morgen
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Der Himmel ist die Grenze: Die Eklipse von Star Trek: The Next Generation (HD)
– Teil 1: Umbra
– Teil 2: Penumbra
– Teil 3: Antumbra - Am Ende der Reise: Die Saga von Star Trek: The Next Generation
- Aus dem Logbuch-Archiv: Hinter den Kulissen von „Gestern, Heute, Morgen“
Technische Daten
Laufzeit: ca. 1171 Minuten
Bildformat: 1080p HD
Sprachen: Englisch DTS-HD Master Audio 7.1, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch: Dolby Digital 2.0 Surround, Italienisch, Japanisch: Dolby Digital 2.0
Untertitel: Norwegisch, Schwedisch, Italienisch, Dänisch, Französisch, Holländisch, Finnisch, Japanisch, Spanisch, Deutsch
Verwandte Meldungen
Mehr Details über TNG Blu-rays „Season 7“ und „Gestern, Heute, Morgen“ (19.10.2014)
Jetzt vorbestellen: TNG Season 7 als Standard Blu-ray Set (26.09.2014)
TNG Season 7: Trailer und Coverart online (04.09.2014)
Dank Online-Petition: TNG Blu-rays Season 6 und 7 kommen mit deutscher Stereo-Tonspur (05.04.2014)
Screencaps: Trekcore.com
Mehr Details über TNG Blu-rays „Season 7“ und „Gestern, Heute, Morgen“
CBS Entertainment hat in den USA weitere Einzelheiten zu den finalen Blu-ray-Veröffentlichungen von Star Trek: The Next Generation bekannt gegeben. Wie zu erwarten war, werden Season 7 und das Staffelfinale „Gestern, Heute, Morgen“ (All Good Things), das als Single Disc in den Handel kommen wird, mit allerhand Extras veröffentlicht.
Season 7
Die letzte Staffelbox enthält neben den remasterten Episoden eine neue dreiteilige Dokumentation („The Sky’s The Limit: The Eclipse Of Star Trek: The Next Generation“). Desweiteren befinden sich auf dem Set eine weitere Gesprächsrunde, die für die Blu-rays in High Definition aufgezeichnet wurde („In Conversation: Lensing Star Trek: The Next Generation“), ein neues Gag Reel und zahlreiche geschnittenen Szenen. Die Fans dürfen sich außerdem darüber freuen, dass ein privates Video der Okudas den Weg auf die Discs gefunden hat. Mit ihrer Kamera haben Mike und Denise Okuda in den 90ern die Sets in den Hallen auf dem Gelände der Paramount Studios auf Band festgehalten („Closed Set: A Tour of the Real Enterprise“).
Kleiner Wermutstropfen: die Dokumentation „The Next Generation’s Impact: 20 Years Later„, die einst für die DVD-Jubiläumsbox 20th Anniversary produziert wurde, fehlen auf den blauen Scheiben. Bislang hatte sich CBS Digital bemüht, alle Zusatzinhalte der DVDs auch auf das neue Medium zu übertragen. Leider ist das hier nicht der Fall. Von offizieller Stelle gibt es dafür bislang keine Erklärung.
Star Trek: The Next Generation Season 7 wird am 18. Dezember in Deutschland auf Blu-ray erscheinen.
Special Edition „Gestern, Heute, Morgen“
Wie bei anderen ausgewählten Doppenfolgen auch wird das Serienfinale von The Next Generation zusätzlich als Special Edition herausgebracht. Für das HD-Release wurde eigens eine neue Doku angefertigt („The Unknown Possibilities of Existence: Making ‘All Good Things…“). Ein neuer Audiokommentar mit dem Autorenduo Ronald D. Moore / Brannon Braga und geschnittene Szenen runden die Extras ab.
Staffel 7 auf Amazon.de vorbestellen
Jetzt vorbestellen: TNG Season 7 als Standard Blu-ray Set
Ab sofort können die deutschen Fans auch die Standardvariante von Star Trek: The Next Generation Season 7 auf Blu-ray vorbestellen. Die normale Variante mit Pappschuber und klassischem Disc-Case wird wie das Steelbook am 18. Dezember in Deutschland erscheinen. Der Vorverkaufspreis liegt derzeit bei 63,43 Euro inklusive Lieferung. Wer nicht die limitierte Collector’s Edition kaufen möchte, der sollte sich Staffel 7 in dieser Edition zu legen.
Jetzt Star Trek: The Next Generation Season 7 auf Blu-ray vorbestellen!
Ab sofort kann die letzte Staffel von Star Trek: The Next Generation auf Amazon.de vorbestellt werden. Season 7 wird in Deutschland am 18. Dezember erscheinen und somit pünktlich unter dem Weihnachtsbaum liegen. Alle 26 Episoden werden erstmals in High Definition veröffentlicht, zusätzlich werden zahlreiche neue Extras den Blu-rays beigelegt.
Mit der Veröffentlichung der letzten TNG-Staffel endet ein Mammutprojekt, dass CBS Digital vor drei Jahren begonnen hat und von den Trekkies weltweit begrüßt worden ist.
Auf Amazon.de kann bis jetzt die limitierte Collector’s Edition vorbestellt werden. Das Steelbook, dem ein Pin beiliegt, ist exklusiv nur über Amazon Deutschland erhältlich.
Update 26. September 2014: Ab sofort kann auch die Standard-Blu-ray von Star Trek: The Next Generation Season 7 auf Amazon.de vorbestellt werden!
„Star Trek: The Compendium“ erscheint vorerst nicht in Deutschland
Schlechte Nachrichten für die deutschen Trekkies: das Blu-ray Set „Star Trek: The Compedium“ mit den beiden Filmen von J.J. Abrams erscheint vorerst nicht in Deutschland. Trekcore.com hat bestätigt, dass die Veröffentlichung ausschließlich in Nordamerika stattfindet (hier geht es zur Meldung). Somit werden die deutschen Fans weiterhin nicht die Gelegenheit bekommen, Star Trek: Into Darkness als IMAX-Fassung im heimische Wohnzimmer zu genießen. Auch die zahlreichen Extras, die im Zuge einer undurchsichtigen Distributionspolitik teilweise nicht auf den deutschen Blu-rays gepresst wurden, sind nach wie vor tabu. Dazu zählt auch der erweiterte Audiokommentar, der bislang nur über iTunes erhältlich ist.
Wer auf die deutsche Tonspur verzichten kann, der kann „Star Trek: The Compedium“ für umgerechnet 26,- Euro hier bei Amazon.com bestellen. Das Blu-ray Set ist länderfrei und kann somit auf jedem Blu-ray-Player abgespielt werden.
Was ist neu?
Das Digi-Pack enthält vier Discs mit den Filmen Star Trek (2009) und Star Trek Into Darkness (2013). Neben den beiden Filmen finden sich allerhand Extras auf den zusätzlichen Discs. Das Bonusmaterial von Abrams ersten Film umfasst all die Inhalte, die bereits auf den Vorgänger-Discs enthalten waren.
Zu Star Trek Into Darkness gibt es zahlreiche neue Features und Extras, die das bereits veröffentlichte Zusatzmaterial ergänzen:
- IMAX-Version von Star Trek Into Darkness
- „Fitting the Future“ (5:03 Minuten) – Ein Blick hinter die Kulissen mit Kostümdesigner Michael Kaplan
- „Property of Starfleet“ (4:53 Minuten) – Propmaster Andy Siegel stellt die neuen Requisiten aus Star Trek Into Darkness vor
- Gag Reel (5:48 Minuten)
Was fehlt?
Bedauerlicherweise sucht man zwei geschnittene Szenen aus Star Trek Into Darkness weiterhin vergebens, denn diese sind auf den Blu-rays nicht enthalten. Viele Fans hatten gehofft endlich all das Material zu sehen, dass der Schere zum Opfer gefallen ist. Star Trek: The Compendium enthält sieben geschnittene Szenen.
Es fehlen Extras, die über Microsofts XBOX Video bezogen werden konnten. Das alternative Intro des zwölften Star-Trek-Films, das vor dem ersten „Hobbit“-Film gezeigt wurde, ist auch nicht enthalten.
Rundum zufrieden macht Star Trek: The Compendium nicht. Wer allerdings die IMAX-Fassung des Films sehen möchte, der sollte sich die Special Edition nach Hause holen. Als zusätzliches Bonbon gibt es ein paar Extras, die bislang nicht zu sehen waren.
Weitere Artikel
Paramount veröffentlicht endlich Special Edition von “Star Trek Into Darkness”, 14. Juli 2014
Review: Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray
Die nächste Generation setzt ihren Höhenflug im sechsten Jahr fort. Damals wie heute überzeugt Star Trek: The Next Generation mit großartigen Charakteren und starken Geschichten, die nicht nur für das Science-Fiction-Genre Maßstäbe setzten, sondern auch in Sachen Dramaturgie den hohen Ansprüche genügte. Mit der Blu-ray-Veröffentlichung von Staffel 6 setzt CBS der beliebten TV-Serie nun ein weiteres Denkmal.
Die sechste Staffel
Ich gebe zu, dass es als Trekkie schwer ist, keine Lobeshymnen anzustimmen, wenn es um Star Trek: The Next Generation geht. Viele Fans sehen wie ich die Serie als die populärste Inkarnation von Gene Roddenberrys Schöpfung an. Selbst die Kritiker sind sich heutig einig, dass es TNG war, das Star Trek Anfang der 1990er Jahre zu einem weltweiten Siegeszug verhalf. Seinen Zenit erreichte die Serie mit den Staffeln fünf und sechs. Mit dem Blu-ray-Transfer der vorletzten Staffel bekommen die Trekkies ein weiteres Monument erstklassiger SciFi-Unterhaltung, das durchweg in brillianter Bild- und Tonqualität überzeugt.
Im fünften Jahr standen die Spezies im Mittelpunkt, die die Enterprise auf ihren Reisen begegnet. So wurden mit Ro Laren und Hugh neue Charaktere eingeführt. Politische Konflikte zwischen Klingonen, Vulkaniern und Romulanern rückten in den Fokus der Autoren. Im sechsten Jahr konzentrierten sich die Verantwortlichen wieder auf die Hauptcharaktere der Serie. Und so durften sich Stewart, Spiner, Sirtis und Co. in ein bis zwei Episoden richtig austoben und ihrem Alter Ego neue Facetten hinzufügen.
Zu den besten Charakterfolgen gehören „Willkommen im Leben nach dem Tode„, „Das Gesicht des Feindes“ und „Riker:2=?„. So spielt Patrick Stewart gekonnt den egoistischen und draufgängerischen Kadetten, dem es an jeglicher Reife fehlt. Marina Sirtis beweist durch ihren Auftritt als Romulanerin, dass sie mehr kann, als nur eine einfühlsame Schiffsberaterin zu spielen. Und Jonathan Frakes findet zu seiner Leichtigkeit aus den ersten Serienjahren zurück, als er als mit Thomas einen unbekümmerten Riker gibt.
Doch mit der Leichtigkeit ist es in der sechsten Staffel so eine Sache. Viele Episoden schlagen einen sehr dunklen und bedrohlichen Ton an. Den wohl denkwürdigsten Moment erleben die Zuschauer in der Doppelfolge „Geheime Mission auf Celtris III„. Picard wird während eines Geheimeinsatzes von den Cardassianern gefangengenommen und fällt dabei in die Hände von Gul Madred (David Warner). Madred kümmert sich nicht im geringsten um Konventionen für die Behandlung von Kriegsgefangenen. Sein Verhör mündet in Folter und Diskriminierung. Nachdem er dem Captain der Enterprise jegliche Würde genommen hat, gelingt es ihm beinah, seinen Geist zu brechen.
Harter Tobak für einen Star Trek Episode, doch ist das Thema heute aktueller denn je. Dank der hervorragenden Schauspielleistung von Patrick Stewart und David Warner ist „Geheime Mission auf Celtris III“ eine eindringliche Episode, die nach wie vor für kalten Schauer sorgt, wenn Picard dem Cardassianer mit letzter Kraft und zittriger Stimme entgegnet: „There … are … four … lights!“
Düster geht es auch in den Episoden „Phantasie oder Wahrheit„, „Todesangst beim Beamen“ und „In den Subraum entführt“ zu. Sie alle spielen mit verschiedensten Urängsten der Menschen. Jonathan Frakes liefert in „Phantasie oder Wahrheit“ seine wohl beste Schauspielleistung ab.
Die Fans dürfen sich in Staffel 6 wieder über die Rückkehr alter Bekannter freuen. Neben den regelmäßig wiederkehrenden Besatzungsmitgliedern Ro Laren und Reginald Barclay statten der allmächtige Q („Eine echte Q„), der bösartige Lore („Angriff der Borg„) und Holmes fiktiver Gegenspieler Doktor Moriarty („Das Schiff in der Flasche„) der Enterprise-Besatzung einen Besuch ab. Den prominentesten Gastauftritt absolviert James Doohan als Montgomery „Scotty“ Scott in „Besuch von der alten Enterprise„. Eine Episode, die eine direkte Brücke zur Originalshow schlägt und waschechte Trekkies berührt.
Bild
Das hochauflösende Bild der Blu-ray ist nach wie vor das stärkste Kaufargument für Star Trek: The Next Generation. Wer Staffel sechs sein Eigen nennt, der wird nicht enttäuscht werden. Denn der Bildtransfer macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Schärfe und Details sind durchgehend gut. Künstlerische Entscheidungen haben dazu geführt, dass die Aufnahmen in einigen Episoden unscharf oder weichgezeichnet ausfallen. Das ist dem Einsatz diverser Farbfilter geschuldet (z.B. bei „Gefahr aus dem 19. Jahrundert“, Teil 2). Dem Kontrast darf man an vielen Stellen Referenzniveau bescheinigen. Die dunklen Szenen in „In den Subraum entführt“ oder in „Die Geheime Mission auf Celtris III“ profitieren ungemein davon. Vorbei sind die Zeiten, in denen man als Zuschauer nur erahnen konnte, was im Hintergrund passiert.
Alle Setaufnahmen punkten mit einer exzellenten Farbwiedergabe. Kostüme und Requisiten erscheinen in einem neuen „Licht“. Der Zuschauer bekommt man einen unverfälschten Blick auf Stoffe und Materialien, die während der Produktion von Star Trek: The Next Generation eingesetzt wurden. Dies macht für mich den Reiz der Blu-ray-Veröffentlichungen aus.
Bei den Effektaufnahmen kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die visuellen Effekte sind dort, wo es nötig war, mit großer Sorgfalt neu erstellt worden. Andere Aufnahmen wie zum Beispiel das Matte Painting vom Inneren der Dyson-Sphäre („Besuch von der alten Enterprise“) sind von dem originalen 35mm Film gescannt und im Anschluss digital nachbearbeitet worden. Die Retuschen und die Farbkorrekturen verleihen den Effektaufnahmen die nötige Portion Realismus, was die Folgen aufwertet.
Mit Spannung blicken DS9-Anhänger auf den ersten Teil der Doppelfolge „Der Moment der Erkenntnis“. Denn hier präsentiert sich Deep Space Nine zum ersten Mal in High Definition. Die eindrucksvolle HD-Premiere der cardassianischen Raumstation in Staffel 6, die auch zentraler Schauplatz von Star Trek: Deep Space Nine ist, wird sicherlich die Debatte um eine Blu-ray-Veröffentlichung der Serie weiter anheizen. Dass die Mitarbeiter von CBS Digital dazu in der Lage sind, die Serie auf das neue Medium zu übertragen, haben sie längst bewiesen.
Ton
Ein gutes Heimkinoerlebnis gibt es nur dann, wenn der Ton auch stimmt. Und das ist bei Staffel sechs der Fall. Denn endlich liegt die deutsche Tonspur im originalen Stereo vor. CBS Home Entertainment hat sich nach einer Online-Petition entschieden, auf den Dolby Surround Upmix zu verzichten, der für die DVD-Veröffentlichung angefertigt worden war. Fans dürfen sich nun über einen natürlichen Klang in deutscher Sprachausgabe freuen.
Wesentlich kraftvoller und dynamischer verhält es sich mit dem englischen Originalton, der wieder im hochwertigen DTS-HD Master Audio produziert wurde. Wer mag beziehungsweise kann, der darf Star Trek: The Next Generation in 7.1 genießen. Alle Audionkanäle sind fein abgemischt und bieten ein außergewöhnliches Klangergebnis, das den Unterhaltungsfaktor klar erhöht.
Extras
Mit den Extras ist das immer so eine Sache. Der eine braucht es, der andere nicht. Bislang waren sich die meisten Blu-ray-Käufer aber einig, dass das von Roger Lay, Jr. und Robert Meyer Burnett produzierte Bonusmaterial gute Unterhaltung bot. Denn für ihre Dokumentationen versammelten sie noch einmal alle Schauspieler und ehemaligen Mitarbeiter vor der Kamera. Erinnerungen wurden ausgetauscht, Anekdoten erzählt und die ein oder andere Hintergrundinformation kam ans Tageslicht. Doch nun scheint dem Team Lay, Jr. und Burnett langsam die Puste auszugehen.
Viel neues erfährt man in ihrer dreiteiligen Dokumentation „Jenseits der Fünf-Jahres-Mission – Die Evolution von Star Trek: The Next Generation“ nicht. Der erste Teil „Die Lithosphäre“ dreht sich beinah nur um Star Trek: Deep Space Nine. Es werden alte Interviews mit Colm Meaney, Michael Piller und Rick Berman gezeigt. Dazu gibt es zahlreiche SD-Ausschnitte aus dem Pilotfilm „Der Abgesandte“. Auch wenn nach all den Jahren, den vielen Publikationen und Interviews vieles gesagt wurde, so hätte es doch noch Raum für mehr „Inhalt“ gegeben. Interessant wäre es gewesen zu erfahren, wie die TNG-Schauspieler die parallele Produktion von DS9 aufnahmen. Informativ ist lediglich René Echevarria Aussage, dass die Autoren ursprünglich beabsichtigten, William Riker aus der Serie zu streichen. An seine Stelle sollte das Transporter-Duplikat Thomas Riker treten. Eine Idee, die Rick Berman eine Absage erteilte.
Im zweiten Teil der Doku „Die Biosphäre“ geht es interessanter zu. Hier kommen Produktionsdesigner Richard D. James und Kameramann Jonathan West zu Wort. Beide berichten von ihrer Zeit bei The Next Generation. West schildert, wie er zu TNG kam, nachdem er bereits als Kameramann bei Star Trek II – Der Zorn des Khan gearbeitet hatte. Rick Berman verrät, wie es zum Gastauftritt von Stephen Hawking in „Angriff der Borg“ kam. Denn nachdem der Astrophysiker an der Forschungsuniversität Caltech als Gastredner auftrat, besuchte er die Sets auf dem Paramount-Gelände. Es dauerte nicht lange, bis sich Berman und Piller einig waren, ihn auf eine Gastrolle anzusprechen.
Für den dritten und letzten Teil der Dokumentation konnten Roger Lay, Jr. und Robert Meyer Burnett Whoopi Goldberg gewinnen. Die Schauspielern erzählt u.a., wie ungläubig Gene Roddenberry und Rick Berman reagierten, als sie ihr Interesse an wiederkehrenden Rolle bekundete. Aufgelockert wird „Die Noosphäre“ durch das Interview mit John de Lancie.
Zu den weiteren Extras gehören ein Gag Reel und drei neu aufgezeichnete Audiokommentare. Letztere sind deutlich informativer als die neuen Dokus.
Die geschnittenen Szenen muss ich als Extra loben. Ich finde es gut, dass sie zu einem festen Bestandteil der Blu-rays geworden sind. Denn hier erfahren die Fans allerhand neues, da das Material bislang unter Verschluss gehalten wurde. Trekcore hat eine Übersicht aller geschnittenen Szenen auf seiner Seite veröffentlicht.
Cover und Hülle
Die Discs liegen in einer Elite Hülle mit Pappschuber. Die FSK12 Kennzeichung ist als Aufkleber auf dem Schuber angebracht und kann ohne Rückstände entfernt werden. Der Schuber in Hochglanz hat einen Reliefaufdruck. Wer die Inhalte der Discs lesen möchte, der muss das Inlay aus der Hülle nehmen. Ein Booklet mit einem Inhaltsverzeichnis liegt nicht bei.
Disc-Menü
Vorschaubilder
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
- Star Trek: The Next Generation Season 6 Blu-ray © CBS/Paramount
Fazit
Staffel sechs überzeugt in High Definition. Man merkt, dass CBS Digital das Maximum aus dem Originalmaterial herausgeholt hat. Großartig auch der Ton, den die deutschen Fans in ihrer Landessprache in Stereo genießen dürfen. Dank gebührt sicherlich dem Initiator und den Unterstützern der Petition, gleichwohl muss man CBS dafür loben, dass sie dem Wunsch der Fans nachgekommen sind. So kann man die Tatsache unterschlagen, dass die neuen Dokumentationen nicht richtig zu überzeugen wissen. Für Trekkies stellt sich die Frage nach dem Kauf der Blu-rays eigentlich nicht.
Staffel 6 auf Amazon.de bestellen
Disc-Übersicht
Disc 1:
- Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil 2
- Todesangst beim Beamen
- Der unmoralische Friedensvermittler
- Besuch von der alten Enterprise
– Audiokommentar von Ronald D. Morre und Mike und Denise Okuda - In den Subraum entführt
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Aus dem Logbucharchiv: Missionsübersicht Jahr sechs (SD)
- Entfernte Szenen (HD)
Disc 2:
- Eine echte Q
- Erwachsene Kinder
- Eine Handvoll Datas
- Datas Hypothese
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: mutiger Kurswechsel (SD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: Abteilungsberatung Jahr sechs: Produktion (SD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: Abteilungsberatung Kurzbiografie: Dan Curry (SD)
- Entfernte Szenen (HD)
Disc 3:
- Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil 1
- Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil 2
- Das Schiff in der Flasche
- Aquiel
- Das Gesicht des Feindes
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: spezielles Crew-Profil: Lt. Commander Data (SD)
- Entfernte Szene (HD)
Disc 4:
- Willkommen im Leben nach dem Tode
– Audiokommentar von Ronald D. Moore und Mike und Denise Okuda - Der Moment der Erkenntnis, Teil 1
- Der Moment der Erkenntnis, Teil 2
- In der Hand von Terroristen
- Der Feuersturm
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: exklusive historische Daten (SD)
- Entfernte Szenen (HD)
Disc 5:
- Das fehlende Fragment
- Fantasie oder Wahrheit
– Audiokommentar von James L. Conway und Jonathan West - Verdächtigungen
- Der rechtmäßige Erbe
- Riker:2=?
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Aus dem Logbuch-Archiv: in den archiven der Sternenflotte: Sets und Requisiten
- Entfernte Szenen (HD)
Disc 6:
- Gefangen in einem temporären Fragment
- Angriff der Borg, Teil 1
Special Features:
- Episoden Promotions (SD)
- Jenseits der Fünf-Jahres-Mission – Die Evolution von Star Trek: The Next Generation (HD)
– Teil 1: die Lithosphäre
– Teil 2: die Biosphäre
– Teil 3: die Noosphäre - Gag Reel (HD)
Technische Daten
Laufzeit: ca. 1092 Minuten
Bildformat: 1080p HD
Sprachen: Deutsch Mono, Englisch DTS-HD Master Audio 7.1, Englisch Stereo, Spanisch Mono, Französisch Mono, Italienisch Mono, Japanisch Mono
Untertitel: Norwegisch, Schwedisch, Italienisch, Dänisch, Französisch, Holländisch, Finnisch, Japanisch, Spanisch, Deutsch
Verwandte Meldungen
Star Trek: The Next Generation Season 6 jetzt als Standard Blu-ray Box vorbestellbar (23.05.2014)
Jetzt vorbestellen: Limited Collector’s Edition von Star Trek: The Next Generation Season 6 (Steelbook) (19.05.2014)
Dank Online-Petition: TNG Blu-rays Season 6 und 7 kommen mit deutscher Stereo-Tonspur (05.04.2014)
TNG Season 6 Blu-ray: Trailer und Cover online (08.03.2014)
Screencaps: Trekcore.com
„Geheime Mission auf Celtris III“ erscheint erst im September auf Blu-ray
Wie der deutsche Podcast TREKcast berichtet, wird die Special-Edition des Zweiteilers „Geheime Mission auf Celtris III“ (Chain Of Command) am 4. September in Deutschland erscheinen. Trekcast bezieht sich dabei auf einen Vertriebspartner von Paramount Deutschland. Der Verleih hatte diesbezüglich bislang nichts verlauten lassen.
Bislang waren die Doppelfolgen „In den Händen der Borg/Angriffsziel Erde„, „Der Kampf um das klingonische Reich“ und „Wiedervereinigung“ parallel zu den jeweiligen Staffeln von Star Trek: The Next Generation erschienen. Wie bei den vorherigen Veröffentlichungen üblich, wird die Blu-ray von „Geheime Mission auf Celtris III“ wieder voraussichtlich nur über ausgewählte Einzelhändler verfügbar sein.
Quelle: Trekcast
Paramount veröffentlicht endlich Special Edition von „Star Trek Into Darkness“
Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis Paramount auf die vergeigte Blu-ray-Veröffentlichung von Star Trek Into Darkness reagiert. Wir erinnern uns: zahlreiche Bonusinhalte von Star Trek Into Darkness wurden auf verschiedene Editionen verteilt. Einige Extras gelangten nicht einmal auf die deutschen Blu-ray-Scheiben. Von vielen Fans hagelte es dafür heftig Kritik. Wie nun The Digital Bits berichtete, wird Paramount mit „Star Trek The Compendium“ diesen Fehler korrigieren. So erscheint im September in den USA eine Edition mit beiden Abrams-Filmen, die alle produzierten Extras und neue Features enthält.
Das 4-Disc-Set umfasst den Film Star Trek (2009) mit all dem Bonusmaterial, dass man auch auf der ersten Veröffentlichung zu sehen bekam. Neben dem Hauptfilm kommt Star Trek Into Darkness mit allen Extras, die bislang auf unterschiedlichen Blu-ray-Versionen verstreut wurden. Neue Featurettes zum letzten Streifen sind außerdem „Fitting the Future“ (über die Kostüme) und „Property of Starfleet“ (über Requisiten), ein Gag Reel und geschnittene Szenen (!). Natürlich darf auch der erweiterte Audiokommentar mit Regisseur, J.J. Abrams, VFX Supervisor Roger Guyerr, Co-Produzent Tommy Harper, Komponist Michael Giacchino, den Cutterinnen Maryann Brandon und Mary Jo Markey, Kameramann Dan Mindel und Second Unit Kamermann Bruce McCkeary, Produzent Bryan Burk und Autor Damon Lindelof nicht fehlen. Dieser war bislang nur über iTunes erhältlich.
Star Trek Into Darkness wird außerdem die IMAX-Version enthalten. So werden die Eröffnungssequenz auf den Planeten Nibiru, die Verfolgungsjagd auf Kronos, der Kampf zwischen der Enterprise und der Vengeance und der fulminante Showdown in San Francisco in einem größeren Bildausschnitt gezeigt.
Offizieller Erscheinungstermin in den USA ist der 9. September 2014. Der Preis für „Star Trek The Compendium“ wird auf Amazon.com derzeit mit 33,99 Dollar angegeben. Laut The Digital Bits sollen Käufer, die bereits Star Trek Into Darkness besitzen, einen Rabatt beim Erwerb der Blu-ray-Veröffentlichung bekommen. Bislang steht noch nicht fest, wann „Star Trek The Compendium“ in Deutschland erscheint. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.
Video: So gut macht sich „Deep Space Nine“ in High Definition
In Kürze steht die Blu-ray Veröffentlichung der 6. Staffel von Star Trek: The Next Generation in Deutschland an. Die hiesigen Trekkies dürfen sich dann nicht nur über neue remasterte Episoden der TNG-Mannschaft freuen, sondern auch über die HD-Premiere der Raumstation Deep Space Nine.
Denn im ersten Teil der Doppelfolge „Der Moment der Erkenntnis“ („Birthright, Part 1“) kommt es zu einem Crossover zwischen den Serien Star Trek: The Next Generation und Star Trek: Deep Space Nine. Folglich hat CBS Digital alle Modell- und Setaufnahmen digital remastert.
Die Kollegen von Trekcore.com haben sich die Mühe gemacht und ein Video ins Netz gestellt, dass die hochauflösenden Bilder mit den SD-Aufnahmen vergleicht. Um es gleich vorwegzunehmen: das Ergebnis fällt beeindruckend aus! Aber seht selbst:
Bislang steht nicht fest, ob CBS auch Star Trek: Deep Space Nine in High Definition veröffentlichen wird.