Es ist ein Jahr her, da stand die erste Staffel von Star Trek: The Next Generation auf Blu-ray in den deutschen Händlerregalen. Gut zehn Monate später dürfen sich die Fans bereits auf die dritte Blu-ray Box freuen. Alle 26 Episoden sind in einem aufwendigen Prozess remastered worden. Die originalen Kameranegative wurden eingescannt und die Spezialeffekte neu erstellt. Denn die ursprüngliche Auflösung ist für das hochauflösende Medium unzureichend. Unter der Aufsicht von CBS Digital erschienen 2012 die erste und zweite Staffel, deren Veröffentlichungen von Fans und Kritikern unterschiedlich aufgenommen wurden. Während die ersten 29 TNG-Folgen von allen Seiten überschwänglich gelobt wurden, erhielten die 21 Folgen der zweiten Staffel durchwachsene Kritiken. Die Arbeiten an dem zweiten Blu-ray-Set wurden an HTV Illuminate übertragen. Durch die Arbeitsteilung konnten die geplanten Veröffentlichungstermine eingehalten werden. Das von HTV in HD aufbereitete Bild und die neu erstellten Spezialeffekte mochten aber nicht an das hohe Niveau, der ersten Staffel anknüpfen. Für die Umsetzung der drittel Staffel hat CBS wieder das Ruder in die Hand genommen. Wir verraten, ob sich der Kauf der neuen Blu-rays lohnt.
Die dritte Staffel von Star Trek: The Next Generation darf als Wendepunkt der Serie beschrieben werden. Wichtige Personalien, die bis dahin den Kurs der neuen Enterprise bestimmten, wurden verabschiedet und durch andere ersetzt. Die neuen kreativen Köpfe sollten in Zukunft für immer mit dem Namen Star Trek verbunden sein. Zum einen Michael Piller, der ursprünglich als Nachrichtenproduzent bei CBS News zu TNG gelangte. Piller legte den Fokus seiner Geschichten auf die Charaktere. Rick Berman bot ihm eine Stelle als Produzenten an, nachdem Maurice Hurley am Ende der zweiten Staffel aus der Serie ausstieg. Fortan versammelte Piller junge Autoren wie Ronald D. Moore, Brannon Braga, Naren Shankar und Rene Echevarria um sich, um die Serie mit neuen frischen Ideen zu beleben. Aber auch erfolgreiche Autoren wie Melinda Snodgrass waren weiter an Bord. Sie alle brachten renommierte und denkwürdige Episoden hervor, darunter Klassiker wie „Die alte Enterprise“ (Yesterday’s Enterprise), „Datas Nachkomme“ (The Offspring) und „In den Händen der Borg“ (The Best Of Both Worlds). Piller und der neue Autorenstab veränderten die Serie für immer. Ausgefeilte Charakterstudien ersetzten klassische Science-Fiction-Elemente. Konflikte wurden nicht länger in 45 Minuten abgehandelt, sondern über mehrere Episoden und Staffeln beleuchtet. Star Trek: The Next Generation gelang der Aufstieg von einer unterhaltsamen Sci-Fi-Sendungen zum anspruchsvollen Drama, das auch 25 Jahre später nichts an seiner Faszination eingebüßt hat.
Bild
Nicht nur der Autorenstab wurde ausgetauscht, sondern auch der verantwortliche Kameramann. Neu im Team war Marvin Rush, der sich bis 2005 für die Bildgestaltung von Star Trek verantwortlich zeichnen sollte. Rush prägte den visuellen Look der Serie im TV wie wir ihn heute kennen. Infolgedessen ist auch das Bild in der dritten Staffel von Star Trek: The Next Generation ein anderes. Im Gegensatz zur ersten und zweiten Staffel ist das Bild etwas dunkler, die Farben aber weiterhin sehr kräftig. Rushs neue Ausleuchtung verleiht der Serie einen echten Kino-Look, der auf der Blu-ray neue Maßstäbe setzt. Besonders deutlich wird das, wenn man die Aufnahmen auf der Brücke mit denen aus den beiden ersten Staffeln vergleicht. Die Farben des Sets sind nun wesentlich wärmer. Das Bild ist größtenteils brilliant und knüpft wieder an das Niveau der ersten Staffel an. Hin und wieder kann man das Filmkorn in einigen Szenen entdecken, auch wirkt die ein oder andere Aufnahme weichgezeichnet, das ist aber auf die originale Bildaufnahme zurückzuführen. Besonders beeindruckend sind die Aufnahmen, die außerhalb des Studios gedreht wurden. Wer die Aufnahmen von Vasquez Rocks in der Episode „Der Gott der Mintakaner“ sieht, der wird aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. Das hochauflösende Bild der Blu-rays hat hier Referenzqualität. Das Serienalter sieht man Star Trek: The Next Generation auf jeden Fall nicht an. Die Bildtransfer in High Definition ist mehr als gelungen.
Großartig sind die visuellen Effekte, die von CBS Digital eigens für die Blu-ray-Fassung neu erstellt wurden. Alle Modellaufnahmen Punkten mit ihrem Detailreichturm. Stellare Phänomene wie Rote Riesen („Die Macht der Naniten“) oder Asteroidenfelder („Die Energiefalle“) sehen einfach realistisch aus. Fans werden die neuen Planetenaufnahmen schätzen, die wie schon bei der ersten Staffel wieder von Effektkünstler Max Gabl erstellt wurden. Hier offenbart sich der große Unterschied zur zweiten Staffel. Denn der hier erreichte Grad an Realismus, lässt TNG besser aussehen denn je.
Trekcore.com hat ein kurzes Video veröffentlicht, dass zwei identische Effektaufnahmen von HTV und CBS Digital miteinander vergleicht. Dabei handelt es sich um den Abschuss einer Forschungssonde aus den Episoden „Illusion oder Wirklichkeit“ (Staffel 2) und „Auf schmalem Grat“ (Staffel 3). Für die Originalaufnahme wurde ursprünglich ein Matte Painting benutzt. Leider ist dies über die Zeit verschollen, weshalb HTV für die zweite Staffel auf CGI zurückgriff. Da das Ergebnis unbefriedigend war, hat CBS die Einstellung von Grund auf neu erstellt.
Ton
„Sie werden Shakespeare erst richtig genießen, wenn sie ihm im klingonischen Original lesen“, wurde der verdutzte Kirk in Star Trek VI: Das untentdeckte Land belehrt. Im Grunde genommen verhält es sich so auch mit den Abenteuern von Captain Picard und seiner Besatzung. Obwohl die deutsche Synchronisation gut ist, ist es doch ein Unterschied, ob man der Serie in der deutschen oder englischen Sprachfassung lauscht. Jeder der der englischen Sprache nicht abgeneigt ist, sollte sich TNG im Original anhören. Nicht nur Patrick Stewarts durch die Bühnenarbeit geschulte Stimme oder Michael Dorns tiefer Klang verleihen TNG eine unverwechselbare Klangatmosphäre. Die englische Tonspur im HD-DTS tut ihr Übriges, um die Enteprise zum Leben zu erwecken. Effekte und Soundtrack sind gut abgemischt und runden das TNG-Erlebnis ab.
Extras
Mittlerweile gehört es zum guten Ton, dass CBS seine Blu-rays mit einer Fülle an Extras ausstattet. Es ist kein leichtes Unterfangen neues Material in Sachen Star Trek zusammenzutragen. Es gibt wohl keine Geschichte oder Anekdote, die bis heute nicht erzählt wurde. Umso erstaunlicher ist es, dass CBS es wieder geschafft hat, allerlei interessantes Material auf die Blu-rays zu packen. Für die Extras richtet sich der Fokus auf die Autoren. So erfährt man in einem kurzweiligen Gespräch zwischen Ronald D. Moore, Brannon Braga, Naren Shankar und Rene Echevarria, wie einzelne TNG-Episoden entstanden. Nicht weniger interessant sind die Geschichten der Autoren, wie sie zum Star Trek Universum gestoßen sind. Moderiert wird das ganze von Family-Guy-Macher Seth McFarlane, der sich mit seinem Detailwissen als wahrer Trekkie outet.
Der Blick hinter die Kulissen wird mit einer dreiteiligen Doku „Widerstand ist Zwecklos: Assimilierung der nächsten Generation“ fortgesetzt. Darin schildern die Autoren u.a. wie es hin und wieder zu kreativen Auseinandersetzungen kam. Wie auch schon bei der ersten Staffel von „Star Trek: Enterprise“ schlagen die ehemaligen Macher von TNG dabei auch kritischere Töne an. Im letzten Teil der Doku bekommen die Fans dann auch bis dato nie gezeigte Szenen zu Gesicht. David Rappaports wird in der Rolle als Kivas Fajo gezeigt, dessen Darstellung sich sehr von der Saul Rubineks unterscheidet. Letzterer übernahm die Rolle, nachdem Rappaport einen Selbstmordversuch während der Produktion unternahm. Das Bonusmaterial lässt auch diesmal keine (Trekkie-)Wünsche offen.
Fazit
„The Next Generation“ ist zurück: Nicht nur auf Blu-ray, sondern auch in der qualitativ hochwertigen Ausführung, wie wir sie von der ersten Staffel kennen. Was die Box so reizvoll macht, ist die Tatsache, dass die erstklassigen Folgen dank großartiger Bilder und Spezialeffekte in High Definition mehr strahlen als je zuvor. Die Blu-rays der dritten Staffel von Star Trek: The Next Generation unterstreichen einmal mehr, warum TNG zu den erfolgreichsten Serien aller Zeiten gehört.
Cover und Hülle
Wie bei Staffel 1 und 2 kommen die Blu-rays in einer Amaray Hülle, die mit Hilfe von zwei Einlegern insgesamt sechs Discs enthält. Auf dem deutschen Pappschuber ist ein FSK-12-Aufkleber angebracht, der leicht entfernt werden kann. Eine FSK-Kennzeichnung gibt auf dem Blu-ray Cover nicht. Allerdings tragen die Discs selbst das grüne Logo. Der dritten Staffel liegt kein Booklet bei. So muss man das Cover aus der Hülle nehmen, wenn man einen Blick auf den Inhalt der einzelnen Discs werfen möchte.
Disc-Menu
Vorschaubilder
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
- Star Trek – The Next Generation Season 3 Blu-ray © Paramount
Star Trek: The Next Generation Season 3 bei Amazon bestellen
Inhaltsverzeichnis
DISC 1
- Die Macht der Naniten
- Die Macht der Paragraphen
- Die Überlebenden auf Rana IV
- Der Gott der Mintakaner
- Mutterliebe
Special Features
- Episoden Promotion
- Audiokommentar zu „Mutterliebe“ mit Ron Moore
- Aus dem Logbuch-Archiv: Missionsübersicht Jahr 3
DISC 2
- Die Energiefalle
- Auf schmalem Grat
- Der Barzanhandel
- Yuta, die letzte ihres Clans
- Der Überläufer
Special Features
- Episoden Promotion
- Aus dem Logbuch-Archiv: Ausgewählte Crew-Analyse Jahr 3
DISC 3
- Die Verfemdeten
- Terror of Rutia IV
- Noch einmal Q
- Riker unter Verdacht
- Die alte Enterprise
Special Features:
- Episoden Promotion
- Audiokommentar für „Die alte Enterprise“ mit Ron Moore und Ira Steven Behr
- Audiokommentar für „Die alte Enterprise“ mit David Carson
- Aus dem Logbuch-Archiv: Abteilungsbesprechung Jahr 3: Unvergessliche Missionen
DISC 4
- Datas Nachkomme
- Die Sünden des Vaters
- Versuchskaninchen
- Picard macht Urlaub
Special Features:
- Episoden Promotion
- Audiokommentar zu „Datas Nachkomme“ mit Rene Echevarria und Jonathan Frakes
- Audiokommentar zu „Die Sünden des Vaters“ mit Ron Moore
- Aus dem Logbuch-Archiv: Abteilungsbesprechung Jahr 2: Produktion
DISC 5
- Der Telepath
- Der schüchterne Reginald
- Der Sammler
- Botschafter Sarek
- Die Damen Troi
Special Features:
- Episoden Promotion
- Gag Reel (HD)
DISC 6
- Wer ist John?
- In den Händen der Borg
Special Features:
- Episoden Promotion
- Star Trek: The Next Generation: Im Autorenzimmer (HD)
- Widerstand ist Zwecklos: Assimilierung der nächsten Generation –
Teil 1: Biologische Unverwechselbarkeit (HD)
Teil 2: Technologische Unverwechselbarkeit (HD)
Teil 3: Das Kollektiv (HD) - Ein Tribut an Michael Piller (HD)
Technische Daten
Bildformat: Full Frame (1080p HD)
Sprachen: Deutsch Mono, Englisch DTS-HD Master Audio 7.1, Englisch D-SR, Spanisch Mono, Französisch Mono, Italienisch Mono, Japanisch Mono
Untertitel: Dänisch, Spanisch, Schwedisch, Japanisch, Italienisch, Finnisch, Französisch, Holländisch, Norwegisch, Deutsch
Laufzeit: ca. 1180 Minute
Super Review.
Freut mich das die Qualität wieder stimmt.
Sehr schönes Review. Ich muss leider noch warten, weil die Collectors Edition ja noch auf sich warten lässt. Wenn ich an die Erstveröffentlichung von TNG denke und die der anderen Star Trek Serien muss ich sagen, die jetzigen Verpackungen sind schon oll. Vielleicht hatte man ja Angst, dass keiner Geld für schönere Verpackungen ausgeben würde, aber kein richtiges Booklet für den Preis finde ich fast schon ’ne Frechheit, ich finde da könntet ihr auch ruhig einen negativerer Ton anschlagen. Ansonsten aber schön. 🙂
Ich habe sie auch gerade von meiner Postbotin überreicht bekommen. :-))
Und ich kann mich sogar über eine „nagelneue“ Episode freuen, denn ich habe es bei den unzähligen Wiederholungen der letzten 24 Jahre geschafft, immer wieder die Folge „Yuta, die letzte ihres Clans“ zu verpassen.
Ich habe gerade mal kurz in „Botschafter Sarek“ hineingesehen. Dabei fiel mir auf, daß die Enterprise in der Eröffnungsszene nicht wirkt wie ein Modell, sondern wie eine CGI-Animation. Die Oberfläche und die Bussardkollektoren schienen mir irgendwie künstlich auszusehen. Könnte aber auch daran liegen, daß ich den Probelauf auf einem Laptop durchgeführt habe. Ich hoffe, heute Abend auf meinem 50″-TV-Gerät sieht es wieder natürlicher aus.
P.S.
Die Enterprise sieht zwar in oben gezeigten Effektaufnahme vom Abschuß einer Sonde in Staffel 3 etwas natürlicher aus als in Staffel 2, aber trotzdem noch sehr künstlich. Man sieht auf den ersten Blick, daß es sich nicht um ein Modell handelt. Mir ist es ein Rätsel, weshalb man es 24 Jahren nach Ausstrahlung der Episode immer noch nicht schafft, mit einem Computer ein unbewegtes (!) Bild der Enterprise so natürlich darzustellen wie mit einem Modell. Und mir ist es genauso unbegreiflich, weshalb man in Star Trek schon seit fast 15 Jahren ausschließlich mit CGI-Raumschiffen arbeitet, obwohl diese nicht annähernd so spektakulär und überzeugend aussehen wie Modelle.
„Lassen Sie uns den Begriff Fortschritt neu definieren, in dem Sinne das es nicht unbedingt notwendig ist etwas zu tun, nur weil wir in der Lage sind auf diesem Gebiet etwas zu tun.“ – Diesen Satz aus Star Trek VI sollten sich die Macher einmal zu Herzen nehmen. Seit 15 Jahren werden wir in den Kinofilmen und den Serien mit grottenschlechten CGI-Modellen gequält, nur weil das modern und günstig sein soll. Ob es auch echt wirkt, scheint niemanden mehr zu interessieren.
Es ist halt, wie du selber sagt, billiger!
Und es bringt dem Regisseur einen anderen, weiteren Vorteil – er kann bis zum Ende die Effektszenen sich neu zusammensetzen lassen.
Ich kenn das aus der digitalen Malerei – wenn du fürher was gemalt hast und dein Auftraggeber wollte das anders, dann musstest du wieder von ganz vorne anfangen – heute kannst du die meisten Kundenwünsche in wenigen Minuten erfüllen.
Aber in der Tat – an richtige Modelle kommen Sie heute immer noch nicht dran – vorallem was den „Gewöhnungseffekt“ betrifft. Ich weiß ja nicht woran das liegt – wenn ich nen neuen Film anschaue fällt mir das erstmal nicht auf – einige Jahre später sind die Effekte allgemein besser geworden und man sieht in dem nun etwas gealterten Film sofort was echt und was unecht ist.
Bei dem Modellen bleibst so wies war. Abgesehen das ich eh finde das wieder mehr Modelle als CGI verwendet werden sollte. Merkt man auch bei den Herr der Ringe Filmen. Die Szene mit Modellen sind auch heute noch beeindruckend, bei den CGI Elementen fallen schon öfters Schwächen inzwischen auf.
Super Review!!!
Wie war das jetzt mit der 4. Staffel gleich nochmal? Da ist doch anstelle von CBS Digital auch wieder ein anderes Unternehmen dran (aber nicht mehr HTV oder?)
Nope… HTV ist raus. Der Trailer zu Season 4 ist auf trekcore zu sehen. Sieht qualitativ aus wie Staffel 1 und 3.
Gott sei Dank!! ^^
Ist aber trotzdem leider wieder nicht CBS Digital, sondern wieder an eine externe Firma weiter gegeben. Damit man mehr Staffel in einem Jahr rausbringen kann. Ich für meinen Teil hätte lieber nur zwei Staffel pro ja in bester Qualität. Also Qualität klar vor Quantität.
Die Firma „Modern Video Film“, welche das Remastering von Staffel 4 übernommen hat ist
1. im Gegensatz zu HTV bereits eine anerkannte Größe im Business (zumindest laut Thorsten Kaiser von TLEFilms, der widerum im Bereich Restauration eine bekannte Person ist)
2. unter der Aufsicht von CBS gewesen.
3. von CBS-Ds Max Gabl bei der Erstellung der Planeten unterstützt worden.
Der Trailer zur 4 Staffel sieht besser aus, als der zur zweiten Staffel. Ich bin guter Hoffnung, dass wir insgesamt eine gute Qualität mit Season 4 bekommen werden
Das hört sich gut an – aber da fragt man sich doch was bei der 2. Staffel schief gelaufen ist.
Im Grunde ists ja egal weil an den guten Storys machts nix aus – aber es ist doch verwunderlich wenn aufeinmal die Qualität offensichtlich von einer Staffel auf die andere nachlässt.
Wobei mir das ja am schlimmsten bei Star Trek Enterprise Staffel 4 aufgefallen ist. Durch die krassen Budgetkürzungen sahen damals einige Effekte wie ein billiger Photoshopeffekt aus.
(was echt Schade ist, weil mir eben diese Staffel besonders gut gefallen hatt).
Da hätte ich mir eine spätere digitale Neukreation sehnlichst gewünscht. Ist aber leider nicht so – und das jetzt auch noch die alten Effekte hochgerechnet werden – nunja da kann man ja fast wieder mit der zweiten Staffel TNG zufrieden sein ^^
Ist eigentlich für Staffel 6 wieder ne andere Firma dran? Weiß man da schon was?
CBS-D arbeiten zurzeit an Staffel 5, was mit Staffel 6 passiert, ist noch nicht klar und wird sich wohl dann entscheiden, wenn die ersten Reviews und Fankritiken zu Season 4 veröffentlicht werden. Ich vermute, dass es nach Season 2 ähnlich lief: Nach den Kritiken zu Staffel 2 MUSSTE man HTV feuern, da man im Gegensatz zum neuen Trek bei TNG zum Großteil auf die Fans angewiesen ist. Die Konsequenz war dann, dass CBS gleichzeitig an Season 3 und 4 gearbeitet haben, wobei bei Season 4 die Arbeit eben hauptsächlich im Supervising der Leute von Modern Video bestand. Vermutlich auch der Grund, warum sich Season 3 verspätet hat. Andererseits sollte man froh sein, denn ich vermute, dass man nur so noch die Kivas Fajo Aufnahmen von Rappaport und den David Carson AK zu Yesterdays Enterprise rechtzeitig auf die Blus bekommen konnte. (Man bedenke, dass auch eine gewisse Promotion und QA-Phase vor dem Release mit eingeplant werden musste)
Insgesamt kann man für Season 4 nur darauf hoffen, dass CBS aus ihren Fehlern gelernt haben und für höchstmögliche Konsistenz zwischen ihrer Arbeit und der von Modern Video sorgen. Sollte dies gelingen, dürfte es sicher sein, dass auch Season 6 von denen bearbeitet wird. Alles andere wäre Verschwendung von Zeit, Geld und Nerven.
Kann ich so voll und ganz unterstreichen!!
(und hoffen das danach DS9 dran ist 😉
Oh, ja ich hoffe sie machen DS9 auf Blu Ray. In meinen Augen die beste Star Trek Serie.
Habe gerade die Bestätigung bekommen!!! :-)))) 😀
STAR TREK – The Next Generation „ANGRIFFSZIEL ERDE“ (The Best Of Both Worlds) auf Blu-Ray, bundesweit bei >>> real,- <<<
für NUR 9,99€ ;-)))
Also AMAZON, Media Markt, Saturn & Co!!!! Was ist da los bei Euch?????????????????
Die Blu-Ray ist seit heute bei real,- erhhältlich!!! ;-))) Ich habe mir gleich 3 Exemplare gesichert. 😛
Die haben da sogar einen ganzen Aufsteller im STAR TREK – Design, nur mit Star Trek-DVDs und Blu-Rays, wie in den guten alten 90ern…………OMG……..!!! 😀
Ich habe mir vorher extra eine zurücklegen lassen. Und als ich sie ebend abgeholt habe, habe ich denen gesagt, das sie da ein echtes Blu-Ray-Juwel haben, weil keiner bisher wußte, das es die Scheibe überhaupt in Deutschland geben wird.
Ich bin so happy…… =-)))
Glückwunsch! Kannst du uns vielleicht ein Bild senden (info@startrek-hd.de). Wir könnten das hier posten. Von Paramount gibt es leider nichts offizielles. Sehr merkwürdig.
Hallo Christian!
Hier sind ein paar Bildquellen als Beweis! 😉 :-)))
https://www.trekzone.de/content/dt/news/2013-05-01-1-infos-trailer-zu-den-naechsten-blu-ray-veroeffentlichungen.htm
https://img560.imageshack.us/img560/6209/tng3.jpg
https://trekcore.com/blog/wp-content/uploads/2013/05/BOBW_Blu-ray_cover_German.jpg
https://trekcore.com/blog/2013/05/german-best-of-both-worlds-blu-ray-now-available-at-select-in-store-locations/
hallo zusammen! erstma: bombenseite! weiter so!
dann ma ne kleinigkeit am rand: ich les hier immer von amaray hüllen in euren bewertungen! kann es sein, dass es sich um elite hüllen handelt!? nur ma so 😉
Hallo Dennis. Vielen Dank für dein Lob und deinen Hinweis. In der Tat haben wir in Hinblick auf die Hüllen falsche Angaben gemacht. In Zukunft achten wir darauf. 🙂